Das Katzenmalen hat als Schnapsidee angefangen und hatte keinen tieferen Sinn. Typischerweise irgendwo zwischen Mate-Rum und Tabakkrümeln entstanden die ersten Katzen in der Jupi Bar in Hamburgs Gängeviertel und in der Yoko Bar, mit Edding und von der Bar geliehenen Kugelschreibern.

Der Katzenmal-Aktionismus war schnell geboren, Menschen an einer Bar haben meistens ein bisschen Zeit beim Warten auf die Bestellung. “Kannst du mal eben ne Katze malen?”.

Das Katzenmalen wurde dann an diversen Orten ausgeübt und die Katzen gesammelt und teilweise direkt vor Ort weiter verarbeitet – zum Beispiel zur Pop-Up Katzenbildausstellung im Moloch.

Viele Katzen wurden auf den Zetteln gemalt, die gerade greifbar waren. Das führte oft dazu, dass die Katzen am Ende der Nacht dreckig, kaputt oder ganz weg waren. Katzen sind vergänglich, manche Katzen sind temporär.

Um dem entgegen zu wirken, wurde das erste richtige Katzenbuch eingeführt und trat den Weg zur Fusion 2018 an, zu Barschichten bei Palapa und den Sonntag und Montag dann auf den Bachstelzen.

Nach der Fusion gab es eine erste richtige Katzenbilderausstellung in der Jupi Bar, wo eigentlich alles begann. Das hätte ein Abschluss für die Katzengeschichte sein können, aber es ging weiter – das Habitat Festival 2018 rief und verlangte nach Katzenbildmalereien.

Dann kamen immer neue Katzenbücher, von denen drei verloren gingen und nur noch teilweise in Fotos existieren – viel wurde beim Katzen malen lassen gelernt … 87% der Menschen mögen Katzen, das stand mal irgendwo. Ungefähr 95% der Menschen malen eine Katze, das ist Erfahrungswert aus ungefähr 1000 Katzenmalanfragen. Katzen malen macht Spaß.

Wir haben jetzt 2019, das Katzenbuch Nr. 7 wurde auf der diesjährigen Fusion voll gemalt, das Katzenbuch Nr. 6 ging auf der Fusion verloren, das Katzenbuch Nr. 8 wurde am Tag der Mondlandung im Südpol schon mit 119 Katzen beglückt – Es ist Zeit für die nächsten Schritte. Es ist Zeit, dem Katzenmalen einen tieferen Sinn zu geben und viel mehr Katzen malen zu lassen, denn Katzen malen funktioniert.

Katzenmalen dauert im Schnitt fünf bis zehn Sekunden für die Entscheidung, eine Katze zu malen, gefolgt von einem kurzen “ich bin aber nicht so gut im Katzen malen” und dann ein bis zwei Minuten für die Katze, ggf. auch länger oder viel länger, das kommt auf den Zustand des Protagonisten an. Es gibt also ungefähr zwei Minuten Aufmerksamkeit pro Maler, insbesondere interessant wenn man eine Gruppe anspricht.

Was, wenn man das Katzenmalen mit einer guten Tat verbindet?
Die Katzenmalen-Foundation bekommt Katzenbilder von Katzenmissionaren von Katzenbüchern geliefert, die dann auf T-Shirts und Hoodies in limitierter Auflage gedruckt werden und für jedes verkaufte Motiv wird an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Katzenmalbotschafter/missionare könnten die Shirts für einen Selbstkostenpreis bekommen. Nächstes Jahr werden dann hochprofessionell auf Festivals Katzen gemalt und gleichzeitig für einen guten Zweck coole Kleinserien-Drucke verkauft – soweit der Plan.
Aber fangen wir erstmal “lean” an – hier ist der Startballon für den Katzenbildershop, wenn euch irgendwas auffällt was nicht passt, ihr Ideen habt, Kooperationsanfragen, ihr gern Teil des Ganzen sein wollt, dann meldet euch.